Posts mit dem Label Katholiken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katholiken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. September 2014

Robuste Mandate für katholische Eiferer aus Polen: Zorn ist eine gerechte Sache, oh Jesus!

Na, da waren wir ja mal wieder sauer letzte Woche. Aber ich finde, einmal die Woche sauer sein ist kein ganz schlechter Schnitt! Ich könnte ja auch täglich sauer sein. Oder wild um mich schießen. Tatsächlich bin ich fast jeden Tag über irgend etwas erbost, muss aber nicht über jeden Furz, der mir quer liegt, berichten. Die sammeln sich auf einer Furzrabattkarte, und wenn die Karte voll ist, dann pupse (um im Bild zu bleiben) ich aus, was als unangenehme Einzelheiten auftritt, aber in der Häufung ein Unbehagen, ja sogar Zorn erzeugt. Zorn soll hier als der große Bruder der grenzdebilen Wut verstanden werden, die sich gegen alles und jeden richten kann und daher, so leid es mir tut, institutionell weggeschlossen gehört.

Zorn hingegen ist immer gerecht. Er richtet sich nicht gegen Minderheiten oder einzelne, sondern gegen Zustände. Sinti und Roma sind keine Zustände und erregen meinen Zorn daher nicht, genauso wenig wie Touristen das tun. Der Tourismus hingegen ist ein Zustand, und deshalb darf man ruhig zornig sein über dessen Auswüchse. Die einzige Minderheit übrigens, auf die mit Zorn reagiert werden darf, ist die Regierung, gleich welcher Zusammensetzung: Sie ist gewählt und verfügt über tatsächliche Macht. Ach ja, und Wirtschaftskapitäne! Beides sind ja auch total bekloppte Minderheiten!

Ganz im Unterschied zu der angeblichen, jüdischen Weltverschwörung, die weder Zustand noch Minderheit ist, sondern rein fiktiv. Was beweist, dass ich Teil der jüdischen Weltverschwörung bin, allein weil ich sie leugne. Aber ich fände es unanständig, Zorn gegen eine Fiktion zu empfinden, vor allem, wenn ich selbst Teil und Gegenstand dieser Fiktion bin. Die Regierung aber ist real, und man darf ruhig zornig sein gegen diese Minderheit und auch gegen die Minderheit der Superreichen, die 1 Prozent, die 99 Prozent der Menschen das Leben schwer machen und damit pathologische Kriminelle sind, die auch irgendwie institutionell weggeschlossen gehören, leider aber diese Institutionen selber besitzen und deshalb lieber andere wegschließen. Habe ich schon erwähnt, dass in dieser Welt einige Dinge dramatisch falsch laufen?

Wut richtet sich fälschlicherweise oft gegen wehrlose Minderheiten und ist deshalb ungerecht. Gut, Touristen sind nicht wehrlos, aber nicht alle Touristen sind Feinde. Nicht jeder Palästinenser gehört der Hamas an und nicht jeder Israeli (Muslime wie Juden) wählen die jeweilige israelische Regierung. Nicht alle Radfahrer sind per se das Böse und manche Autofahrer fahren hin und wieder selber Rad und können nicht zugleich böse und gut sein, nein das geht nicht, zumal es ja auch regierungstreue sowie regierungsuntreue Autofahrer gibt und damit nicht alle Mitglieder einer Regierung böse sein können.

Womit bewiesen ist: Nicht die Menschen verdienen unsere Wut, sondern die Zustände, in denen sie sich bewegen, verdienen unseren Zorn! Trotzdem wird mir nicht verständlich, warum so viele Menschen mit Primark- Einkaufstüten durch die Stadt laufen. Ob dies ein Statement ist? So ein "jetzt erst recht - Fatalismus"? Macht mich das zornig oder nur wütend? Andererseits: Primark zu kritisieren, hieße alle Modeketten zu kritisieren: C&A, H&M, Zara, Nike, Adidas - sie alle lassen unter unsäglichen Bedingungen ihre Ware produzieren. Jedoch hat bislang nur eine Näherin von Primark ihren Hilferuf eingenäht. Was Primark nicht schlechter macht als alle anderen, ein Einkauf bei denen dadurch aber auch nicht besser wird.

Daher verstehe ich nicht, warum zum Beispiel ständig zum Boykott jüdischer Waren aufgerufen wird. Da wird eine ganze Gesellschaft verantwortlich gemacht für die Taten ihrer Regierung, die mitunter - jawohl - auf mein ausdrückliches Verständnis stoßen. Keiner sagt jedoch: Kauf' nicht bei Primark, die behandeln ihre Arbeitssklaven schlecht! Jaja, ich weiß: DAS KANN MAN NICHT MITEINANDER VERGLEICHEN! wird da so mancher rufen und hat aus den falschen Gründen recht.

Ich wette jedoch, dass die israelische Gesellschaft demokratischer, pluralistischer, egalitärer und rechtschaffener ist als so mancher Konzern oder die Hamas es ist. Schon allein dadurch erklärt sich meine Sympathie für den israelischen Staat und meine Antipathie gegenüber solchem Mumpitz wie das IS-Kalifat oder ein von der Hamas regiertes Palästina. Wer, der noch einigermaßen bei Trost ist, kann so etwas wollen, Herrgott nochmal? Meine Sympathie gehört aber noch eher den Bewohner*innen der Region, nicht deren "Anführern".

Meine damalige Freundin C. aus Mannheim, die ich sehr geliebt habe, hatte leider die Tendenz, aus einer falsch verstandenen linken Grundhaltung einen latenten Antizionismus, wenn nicht sogar Antisemitismus zu entwickeln. Früher war die "palästinensische Sache" ja mal eine sozialistische. Davon ist aber nichts mehr übrig. Religion zieht halt mehr als die sozialistische Revolution. Ich war erstaunt und auch sehr enttäuscht darüber, wie wenig differenziert sich ein an sich kluger und liebenswerter Mensch über die Probleme in Nahost äußern kann. Der Großteil der Bewohner dieser Region will vermutlich Frieden und Wohlstand und keine Westdeppen, die über den Unrechtsstaat Israel und den angeblichen Freiheitskampf einer klerikalfaschistischen Vereinigung schwadronieren.

Wenn ich von Angela Merkel eines erwarte, dann Folgendes: Wenn katholische Eiferer aus Polen anfangen, Berlin zu beschießen und die polnische Regierung dagegen nichts unternimmt, dann soll bitte die Bundeswehr die katholischen Eiferer so lange beschießen, bis sie klein beigeben oder alle für ihre ach so gerechte Sache krepieren. Und wenn sie sich in Danziger Kindergärten oder Krankenhäusern verschanzen, dadurch Kinder und Kranke als Geiseln nehmen und uns von dort aus beschießen: So What? Kollateralschäden! Ich will ein robustes Mandat, Frau Merkel!

Die katholischen Eiferer aus Polen würden sich auch mit einer Abtretung aller widerrechtlich angeeigneten Ländereien nicht zufrieden geben, genauso wie eine eigene Staatsgründung darin und ein einseitiger Waffenstillstand eher für die Schwäche unserer Regierung stehen würde und eine Vernichtung der Bundesrepublik Deutschland in den Augen der katholischen Eiferer aus Polen rechtfertigen würde. Zumal wir ja wirklich in einem gottlosen Land leben, mit der CDU an der Regierung. Was an sich auch nicht das schlechteste wäre, aber wer will schon so leben? Unter der Knute eines katholischen Kalifats? Jetzt, wo Ratzinger und Meißner endlich weg sind?

Sonntag, 2. Februar 2014

Kleine Zahlenlehre: Die 33 und der Katholizismus!

"Ich sage immer, eine Familie von euch ersetzt mir drei muslimische Familien." [hier...]
Das hat der Herr Kardinal Meisner aus Köln zu kinderreichen, konservativen Katholiken gesagt. Viele Menschen, darunter auch Muslime, regen sich darüber auf. Doch zurecht? Was bedeutet dieser Satz vom Kardinal wirklich?

Rechnerisch bedeutet er, dass eine katholische Familie drei mal so wertvoll ist wie eine muslimische Familie oder ein kleines Steak. Drückt man das in Zahlen aus, mag der Kardinal Muslime nur zu 33% und "Katholen" zu rund 67%. Der Herr Kardinal denkt halt so. Er kann ja nichts dafür, er ist dem Weltlichen längst entrückt. Immerhin ist er in der Haltung kostengünstiger als so mancher Bischof.

Im Gegensatz zu katholischen Würdenträgern wie dem Herrn Meisner dürfen Muslime und Katholiken wenigstens Familien gründen respektive Kinder kriegen. Da sage ich doch IMMER als konservativer Familienmensch der ich (ähmm) heute mal sein will, dass mir eine muslimische Familie einen Kardinal komplett ersetzt oder, um im Rechenbeispiel zu bleiben, ein Drittel einer katholische Familie mir den Kardinal ersetzt.

Was der Herr Kardinal vielleicht vergisst: Die Gehälter der Bischöfe und Kardinäle werden vom Bund bezahlt. Man sollte eigentlich den Steueranteil der weniger wertvollen Familien entsprechend senken oder den der wertvolleren Familien um das Dreifache anheben (was ich besser fände). Was auch etwas irritiert, ist, dass der Kardinal IMMER sagt, dass eine Familie von gutgläubigen "Katholen" drei muslimische Familien ersetzt. Sagt er das wirklich IMMER?
"Ich segne Dich und die Deinen und übrigens ist mir eine Familie von Euch lieber als drei muslimische Familien."
"Ich hätte gern 500 Gramm gemischtes Hack und drei Auberginen (wegen der Dreifaltigkeit), und übrigens ersetzt mir eine katholische Familie drei Familien von Euch Muslimen." 
"Entschuldigung Herr Wachtmeister, ich habe nicht auf den Tacho geschaut, und übrigens..."
"Ich muss mal eben austreten, ach übrigens..." 
Der Kardinal ist bestimmt kein beliebter Plauderer, falls seine Behauptung der Wahrheit entspricht.

Ja, die 33! Übrigens eine tolle Zahl: Die Katholiken lieben sie! Jesus wurde 33 Jahre alt, Hitler wurde 33 gewählt, beides zur Freude der katholischen Kirche. Ohne den Einen gäbe es sie gar nicht, ohne den Anderen gäbe es kein (Reichs-)Konkordat. Letzteres verschafft den Bischöfen, Kardinälen und karitativen Einrichtungen Staatsgelder und lässt den Staat zusätzlich Kirchensteuer eintreiben.

Man könnte jetzt sagen: Ohne Jesus hätte es das Konkordat nicht gegeben. Ich will jedoch nicht so weit gehen, zu sagen: Ohne Jesus hätte es Hitler nicht gegeben! Aber ich bin geneigt zu sagen: Ohne Hitler würde es den Kardinal Meisner (in seiner Funktion) nicht geben! Daran glaube ich fest und bekenne!
P.S. "Bedauerlicherweise hat meine Äußerung über muslimische Familien für Irritationen gesorgt", heißt es in einer Stellungnahme des Geistlichen. "Meine Wortwahl war in diesem Fall vielleicht unglücklich." Seine Äußerung wolle er "als Wertschätzung für Familien" verstehen, "in denen der Glaube lebt und fruchtbar wird". [hier...]
P.P.S. Das ändert doch rein gar nichts am Inhalt Ihrer Aussage, Sie Unglücksrabe! Jetzt behaupten Sie doch, dass in Muslimen kein Glaube lebt und fruchtbar ist! Ich glaube, in Ihnen lebt etwas ganz Furchtbares!

Mittwoch, 21. September 2011

Der Papst kömmt! Quo Vadis?

Der Papst kommt! Wann kommt er eigentlich? Wann geht er wieder? Bleibt er lange da? Nachher kommt er, also morgen um Viere, wenn Mutti Serie schaut im TV. Danach geht er tieeeeef in den Osten, zu den Heiden, wo ein jedermann froh über einen Führer ist. Hauptsache er ist deutsch und hat keine Farbe im Gesicht. Wenn er dann noch gegen Juden und Muselmänner hetzt...

Der ehemalige Hitlerjunge Ratzinger and now strictly conservative Benedikt XVI. tritt während seines Berlinbesuchs im Berliner Olympiastadion auf und vollendet damit eine Tradition, die 1946 ein jähes, zwischenzeitliches Ende gefunden hat. Wahrscheinlich heiligt er dort christliche Holocaust-Leugner und den päpstlichen Dealmaker Papst Pius, der so gerne verziehen und geschwiegen hat gegenüber den großen Nazisündern. Sportliche Höchstleistungen sind nicht zu erwarten aber vielleicht wenigstens dialektische. Amen!

Was kostet der Besuch des Menschen, der von sich selbst behauptet, der Stellvertreter von wem eigentlich zu sein? Ach, das bisschen Polizeischutz zahlt der Staat, die Reise selber, immerhin, der Vatikan, der einzige nicht-demokratische Staat innerhalb der EU. Was will er überhaupt in der atheistischen Hauptstadt? Oder ist die durch den ungebrochenen Zuzug von christlich-konservativ geprägten Süddeutschen gar nicht mehr so sehr atheistisch?

Was hat der Papst aber mit dem christlichen Glauben zu tun? Grundsätzlich ist der Papst, egal welcher, ein Nachfolger vom Petrus, der im Volksglauben für das Wetter verantwortlich zeichnet. Der allerdings fehlbar war mit der Leugnung Christi bei dessen Kreuzigung. Der Papst allerdings ist unfehlbar. Selbst zu Zeiten, als es noch Gegenpäpste gab. Da waren halt beide unfehlbar. Soll es geben. Aber was der Papst mit dem christlichen Glauben zu tun hat, ist dadurch nicht beantwortet.

Wie kann Protest geübt werden? Man schnalle sich einen Dildo um die Hüfte, werfe eine Soutane darüber und entblöße sich auf diese Weise vor Eltern und Kind, die sich in Seiner Selbst Sonnenlicht baden. Besser kann man Kinder kaum auf den Umgang mit den Seelentröstern der katholischen Kirche vorbereiten.

Was ist gut am Papstbesuch? Weiß ich nicht. Wahrscheinlich aber ist es völlig egal, das er kommt. Hauptsache er geht wieder, wenn er fertig ist mit was immer er auch hier zu tun hat. Übrigens ist jener Papst der Auslöser für meine endgültige Emanzipation von der Kirche. Meine Eltern fanden meine Kündigung der katholischen Zugehörigkeit doof, deswegen war's wohl gut, das ich's getan hab'.

Was spricht gegen den Papst? Na, dann hören Sie ihm doch einfach einmal zu, wie er aus der schnieken christlichen Nächstenliebe eine Theologie der Ausgrenzung ableitet. Dieser Mann ist zudem schwerst homophob und propagiert eine dermaßen unzeitgemäße Sexualmoral, die, sollte es tatsächlich nach ihm gehen, die drohende Übervölkerung der Welt (mangels geeigneter Verhütungsmittel) allein mit der völlig ungehemmten Ausbreitung von Aids (mangels geeigneter Verhütungsmittel) zu verhindern vermag. Wenn dieser Mann den Himmel vertritt, dann will ich in der Hölle schmoren.

Aber es gilt einzig und allein: Was ist ein böser Anführer schon gegen die Massen die ihm folgen? Und wer jetzt ein ganz kleines bisschen an die FDP denken mag, den könnt's glatt beruhigen, dass ein solcher Satz doch irgendwie richtig ist.

Sonntag, 19. Juni 2011

Begattende Temporär-Gatten! Wer zuerst kommt, geht zuerst und der andere bleibt: unbefriedigt!

Klar: Irgendwas stört mich immer. So ist das nun mal im semi-professionellen Querulantentum. Andere fühlen sich auch immer gestört. Die werden dann vielleicht dafür bezahlt. Ich nun mal gerade nicht. Aber was zur ewigen Verdammnis hat mich denn nun schon wieder gestört, mag sich jemand, der diesen Post bis hierhin noch nicht verlassen hat, fragen.

Zuerst wusste ich es auch nicht. Es war nur so: Auf Radio1, dem Langweilersender für Langweilererwachsene schlechthin, durfte sich vor einigen Wochen ein Sozial- oder Tierforscher (oder beides) zu Wort melden. Es stand die Frage an, in welchem Zusammenhang auch immer, warum Tiere nur so erbärmlich schlechten, wenig sinnlichen und für die Weibchen fast immer unbefriedigenden Geschlechtsverkehr hätten.

Und jener Forsche nun sagte, dass Sex in der Tierwelt vorwiegend der Reproduktion dient und nicht dem Vergnügen (Der hat wohl noch nie was vom Bonobo gehört?). Und da gehöre es einfach dazu, dass das Männchen vor dem Weibchen fertig ist und absamen kann, bevor er abspringt. Deswegen sei der weibliche Orgasmus in der Tierwelt nicht vorgesehen: Die Weibchen würden sonst direkt nach ihrer Befriedigung weglaufen oder gehen oder schleichen - je nach Tierart. Die Fortpflanzung wäre gefährdet.

Weit weg sind wir Menschen nicht von der Tierwelt! Bloß weil wir in der Lage sind uns sprachlich auszudrücken und solche Worte wie Vernunft erdenken und aussprechen können, heißt das noch lange nicht, dass wir sie verstehen und mit Sinn füllen können - letzteres auch ein von Menschen ersonnenes Wort. Und vor nicht allzu langer Zeit war es auch nicht das Primat der menschlichen Sexualbeziehungen, den Frauen zu einem Orgasmus zu verhelfen. Das galt noch bis in die 70er Jahre als unkatholisch bzw. -protestantisch oder auch -muslimisch.

Die westliche Erdbevölkerung heutzutage jedenfalls gönnt der Frau ihre Befriedigung, und fortgepflanzt wird sich trotzdem noch! Hoppla: Da bin ich doch gerade darüber gestolpert, was mir an der Theorie des Forschers nicht gefallen hat. Er ist nämlich ganz offenbar in einem patriarchal geprägten Bild der menschlichen Sexualität aus den 50ern gefangen: Er geht davon aus, dass der Sexualpartner, der zuerst kommt, auch zuerst geht und der andere dann unbefriedigt bleibt. Der Mann tut mir leid! Nein: Sein Sexualpartner tut mir leid!

Ich selbst kann bestätigen, dass in den wenigen Fällen, in denen es mir eventuell gelungen sein könnte, eine Frau zu befriedigen, die Frau auch noch mit Vergnügen an meiner Befriedigung beteiligt war. Und das, obwohl sie vorher schon fertig war! Sie ist gar nicht sofort weggelaufen und hat mich erregt sitzen, liegen oder stehen lassen. Dasselbe tue ich für meine Sexualpartner übrigens auch. Also: Sie nicht erregt sitzen, stehen oder liegen lassen.

Nun mögen Tiere sexuell etwas anders gestrickt sein. Aber dass den Weibchen aus reproduktiver Sicht die Befriedigung versagt bleibt, kann ich schlicht nicht glauben. Nein: Ich WILL es nicht glauben! Ich bin ein moderner, sexuell aufgeklärter Mensch. Ich bin mir deshalb sicher, dass selbst die ach so dämlichen und unterbelichteten weiblichen Tierchen mit etwas Spaß am Sex auch noch warten würden, bis der sie begattende Temporär-Gatte fertig ist. Und ihn erst hinterher auffressen, genau so wie die Gottesanbeterin.

Dass der tierische Sex für die Weibchen so unangenehm ist, muss andere Gründe haben. Vielleicht fehlt den Tieren einfach die Phantasie für ein ausgewogenes Sexualleben? So wie unseren Vorfahren in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, ach was, teilweise sogar heute noch? Ich weiß es nicht. Doch Ihre Analyse, Herr Sozial- oder Tierforscher (oder beides), ist völlig unbefriedigend. Und das hat mich gestört. Wenn es auch etwas länger gedauert hat, dieses Mal.

So, Sie können jetzt was anderes lesen!

Mittwoch, 14. April 2010

Mixa, Bischof: Schuldige, verzweifelt gesucht! Die 68er waren's!

Mit der sexuellen Selbstbestimmung ist es nicht allzu weit her. Soweit ich mich erinnere, wurde die Verpflichtung zum Beischlaf durch Eheschließung noch gar nicht aufgehoben. Lediglich die Vergewaltigung in der Ehe ist strafbar. Vor nicht allzu langer Zeit war es üblich, dass der Mann sich von seiner Frau scheiden lassen konnte, wenn diese sich nicht gefügig zeigte. Was heißt hier: Na und? So kann man nur denken, wenn man nicht weiß, in welchem Maße Frauen in dieser Zeit ökonomisch von ihren Ehemännern abhängig waren. Es gab doch Unterhalt? Nicht wenn sich die Frau nicht an ihre ehelichen Pflichten gehalten hatte. Das letzte Urteil dazu fiel laut Wikipedia im Jahre 2000 und befreite den Ex- Ehemann von seiner lästigen Unterhaltspflicht. (hier...)

Heute kann sich jeder von jedem aus jedem Grund scheiden lassen. Darin liegt ein großer Vorteil für die Beteiligten. Wer unfähig ist, seinen eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten, genießt ein Recht auf Unterhaltszahlungen vom verdienenden Part der Geschiedenen. Wirft der einem sexuelle Passivität vor, dann kann der andere mit Vergewaltigung kontern. Darauf lässt sich keiner ein. Das ist von Vorteil, besonders wenn man sich von jemandem trennen mag, der einen sexuell missbraucht oder anderweitig misshandelt hat.

Ebenso war es in weiten Teilen der BRD noch weit in die 70er hineinreichend üblich, Liebenden die Ehe zu verweigern. Dies lag mitunter an den verschiedenen Konfessionen der Liebenden. Heute debattiert man mancherorts darüber, ob Eheschließungen zwischen Muslimen und Christen erlaubt sind. Damals ging es darum, ob Protestanten und Katholiken heiraten dürften. Vom Staate her war das erlaubt, doch was sollte die Gemeinde denken? Ich bitte Sie, wie soll das funktionieren: Protestanten und Katholiken?

Liebende hatten es also schwer, sich ihrer Liebe gegenseitig zu versichern. Vor allem in einem Umfeld, in dem Intimverkehr vor der Eheschließung ein Sakrileg darstellte. Für Menschen mit weniger autarken Verhaltensstrukturen war dies ein großes Unglück. Erzwungene Ehestiftungen dagegen waren trotz des sogenannten Kuppelparagraphen gang und gäbe. Die ist keine Erfindung von Islamisten, auch in der damaligen BRD blieb man gerne unter sich. Wie sollte Liebe denn eine Rolle spielen, wenn der Mehrwert der Verbindung zweier Menschen im Vordergrund stand? Und der Ruf der Familie? Ehrenmord? Ehrensache! In der BRD! Unter Deutschen!

Homosexualität galt noch bis zum Ende der 60er Jahre als krimineller Ausdruck persönlicher Sexualität. Man hat sie deswegen aber nicht immer gleich verhaftet, nein: Homosexuelle wurden nur abgeholt und zwangseingewiesen in die Psychiatrie. Noch heute haftet Homosexuellen der Ruf an, sie betrieben Sodomie und verführten Kinder beiderlei Geschlechts. Damit die Kirche auch heute noch den Homosexuellen die Ehe verbieten kann, beruft sie sich auf die Bibel, welche Sodomie (damals gängig für "abnorme" Sexualpraktiken) grundsätzlich verbietet. Ja, und auch das Weib soll bei dem Manne liegen, schon klar. Für einen Verein, der sich der Liebe verschrieben hat, eine seltsame Handlungsweise. Viele Menschen, auch in der BRD, glauben heute noch, Homosexualität sei eine Krankheit und deshalb heilbar.

Heute ist es dennoch um einiges leichter, seinen eigenen sexuellen Ausdruck zu finden und über den eigenen Körper weitgehend zu verfügen. Es sei denn, eine Frau möchte abtreiben lassen und sucht Rat bei der Kirche bzw. lebt in Polen oder in den USA. Aber auch dort hat jeder Mensch ein Recht auf körperliche Unversehrtheit. Meiner Meinung nach sollte dem ein Recht auf geistige Unversehrtheit zur Seite gestellt werden. Ein Anti- Diskriminierungsgesetz reicht da nicht so recht aus.

Die Missbrauchsfälle innerhalb der Kirche, ob Vergewaltigung oder Züchtigung, ob heute oder gestern oder vorvorgestern, stoßen sich alle an gängigem Recht. Man darf aber nicht vergessen, dass das Recht auf körperliche Züchtigung von Kindern erst im Jahr 2000 abgeschafft wurde. Hätte der Pfarrer Mixa in der Vergangenheit also tatsächlich Heimkinder geschlagen, könnte man den Bischof heute nicht mehr belangen. Ein großes Unrecht wäre es aber dennoch gewesen. Gottes Hand, die Dich führt, des Pfarrers Hand, die Dich berührt!

Liest man heutzutage die Zeitung, fragt man sich, wie es um das Recht der körperlichen Unversehrtheit von Kindern tatsächlich bestellt ist. Kinder haben offenbar keinerlei Verfügung über den eigenen Körper. Und über die Entwicklung einer eigenen Sexualität. Jawohl: Auch Kinder haben eine Sexualität. Die ist für Erwachsene tabu! Doch auch Kinder müssen unter sich erste Erfahrungen austauschen dürfen. Und auch Grenzen kennen lernen.

Die sogenannte sexuelle Revolution der 68er hat die Grundlage dafür geschaffen, so einigermaßen selbstbestimmt über die Verwüstungen der Erde zu wandeln. Seitdem haben Politik und Religion immer wieder dagegen angesteuert und erreichten damit, dass heute das Sexuelle am Menschen verdruckst ist wie schon lange nicht mehr. Klassische Geschlechterrollen und -zuschreibungen dominieren die Medienlandschaft genauso wie die aller banalste Unterhaltung z.B. in Persona eines Mario Barth.

Es wird viel geredet um Sex, und man kann viel davon sehen. Aber versuchen Sie mal, welchen zu bekommen. Nackte, erotisierte Haut sind auf Plakatwänden öfter als im privaten Raum zu sehen. Wenn Sie vielleicht eine Partnerschaft anstreben, scheitern Sie womöglich an den viel zu hohen Ansprüchen des Partners bzw. seiner viel zu engen Definition, was denn Liebe sei. Sex gibt es oft nur mit dem Partner mit der höchsten Trefferquote  bei der persönlichen Häkchenliste oder mit jemanden, der zufällig genauso geil ist wie man selber. Wie oft kommt das vor, wenn man nicht gerade zwanghaft nach Gelegenheiten sucht?

Die Gesellschaft ist sexualisiert, nicht sexuell! Denn dazu gehört nicht nur der Akt, sondern auch der Genuss. Wenn verlangt wird, es sich zu verkneifen, weil man z. B. in einer Partnerschaft lebt oder sonst als Schlampe da stünde, geht das gegen die Natur der Sexualität. Und das ist genau das, was die Kirche und kirchennahe Politiker verlangen: gegen die Interessen des eigenen Körpers ankämpfen. Der Körper ist der Tempel und die Arbeitskraft, ein Hort der Reproduktion. Da geht es nicht um Spaß, da geht es um Verwertbarkeit!

Hätten die 68er tatsächlich gesiegt, wie Bischof Mixa glaubt, dann könnten wir alle mit unserer Sexualität umgehen, hätten ein Gespür für die Grenzen anderer und für unsere eigenen und würden sowieso erkennen, das Sexualität nichts mit Macht und Verwertbarkeit zu tun hat. Denn widernatürlich kann die Sexualität nicht sein, sie ist überhaupt das Natürlichste am Menschen. Widernatürlich ist allein der Versuch der Einschränkung der Sexualität.

So aber blieb die Sexualität ein Machtinstrument für die Religionen. Sex wird gleichgesetzt mit Sünde, außer sie dient der Fortpflanzung. Die Sündenfreiheit ist oberstes Gebot für den Gläubigen. Wenn ich aber nur lange genug einhalte, dann sucht die Lust ihr Ventil. Unter diesem Druck spielt es gar keine Rolle mehr, wie sie sich kanalisiert: Lust, Sex ist ohnehin Sünde! Da kann ich auch Kinder missbrauchen. Es gibt schließlich keine Sündenhierarchie, nur Sündenzahl. Es gibt auch keine Liebe mehr, nur Macht und Ohnmacht. Es gibt den, der seine Lust befriedigt und den, der dafür herhält, was hergehalten werden muss. Oder, um in der Kirchenmetaphorik zu bleiben: Inkubus und Sukkubus!

Bischof Mixa hat einfach unrecht, wenn er die 68er für die Häufung von Missbrauchsfällen verantwortlich macht. Wenn er schon Schuldige sucht, dann muss er diese bei seinem eigenen Verein suchen! Im Klartext: Wenn Priester, ErzieherInnen, LehrerInnen, Familienangehörige usw.  Jungen und Mädchen sexuell anziehend finden, dann leiden sie ganz offensichtlich unter einer verkorksten Sexualität! Die rührt aber nicht von der sexuellen Revolution her, sondern allein von deren Niederschlagung! Ihr Überbleibsel ist: Missbrauchte können über ihre Demütigungen heute frei reden. Und Täter gelten nicht mehr als Verführte, sondern tragen alleine die Verantwortung für ihr Handeln. Das ist aber auch schon alles!

Sonntag, 11. April 2010

Kaczynski ist tot! Viele andere auch!

Die Nachricht vom Tod Kaczynskis löste international Betroffenheit aus. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Guido Westerwelle kondolierten dem polnischen Volk. Merkel schrieb an Ministerpräsident Tusk: "Ganz Deutschland steht in dieser schweren Stunde in Mitgefühl und Solidarität an Ihrer und der Seite Polens." Westerwelle erklärte, das ganze deutsche Volk trauere mit den polnischen Nachbarn. Auch Bundespräsident Horst Köhler sprach seine "tief empfundene Anteilnahme" aus. Kaczynski habe sein Leben lang für ein freies Polen gekämpft. (hier...)
Ich weiß nicht so recht! Bin ich herzlos? Oder gehöre ich nicht zum sogenannten "deutschen Volk"? Wenn ich "Volk" schon höre, dreht es mir den Magen um. Bei mir will sich also nicht so recht eine Trauer einstellen. Eher bin ich etwas verärgert, ständig von Menschen vereinnahmt zu werden, die ich als äußerst kritikwürdig befinde. Außerdem habe ich sie nicht gewählt.

Ja, es ist schlimm, wenn Menschen sterben. Viel schlimmer ist es, wenn Menschen sterben, die einem lieb sind. Überall auf der Welt sterben dauernd Menschen, die irgendjemandem irgendwann einmal lieb gewesen sind. Staatstrauer und Kondolation, nunja, gehören nun einmal zum politischen Geschäft wie Korruption und Rechtsbeugung auch. Dass Trauer aber soweit gehen muss, einem Gestorbenen edle Motive anzudichten?

Man erinnere sich nur an den rechtsextremen Jörg Haider. Als dessen Partei Österreich mitregierte, drohte man europaweit damit, die politischen Beziehungen abzubrechen. Ein Aufruf gegen rechts, gewiss, aber zum Preis der Missachtung demokratischer Wahlentscheidungen. That's disgusting! Als Haider dann gegen einen Baum gefahren war und seinen Tod fand, war in den Trauerreden von seinen Ausfällen nichts mehr zu hören. Selbstverständlich gilt Haider post mortem als großer Staatsmann und nicht als rechtsextemer Schreihals.

Das Lech Kaczynskis politische Ambitionen der Freiheit dienten, sei einmal dahin gestellt. Er war erzkonservativ, homophob, katholisch und ein Nationalist. Er trat für die Wiedereinführung der Todesstrafe ein. Er schränkte immer wieder das Recht auf die Versammlungsfreiheit ein. Kaczynski versuchte aber auch, soziale Unterschiede auszugleichen und setzte sich für Chancengleichheit ein. In den 80ern gehörte er der Solidarność an, (hier...) was in Polen mit "gut" gleichgesetzt wird.

In den Nachrufen wird freilich nur von letzterem die Rede sein. Kaczynski wird in die Geschichte eingehen als großer Staatsmann und Freiheitskämpfer. Seine politischen Sünden werden erst gar nicht erwähnt und dann ganz allmählich getilgt. Und dies nur, weil man einem Mythos zufolge über die Toten nur Gutes zu berichte habe. Folgsam bis in den Tod, das bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. Wem nutzt das? Der Wahrheit bestimmt nicht! Freiheitskämpfer, phhhhhhhh...